Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.

Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.

(DVE 08/2007)

Ergon = (griechisch) Werk, Tat, Aktivität, Leistung
Therapie = Krankheitsbehandlung

Die Ergotherapie hat einen ganzheitlichen Ansatz. Das heißt, dass nicht nur die Bewegungsabläufe des Körpers (Motorik) geschult werden, sondern das ganze menschliche System einbezogen wird.

Je nach Indikation wird von Hausärzten und Fachärzten (mittels Heilmittelkatalog der gesetzlichen Krankenkassen) eine entsprechende Verordnung ausgestellt.
Die Behandlungskosten bis zum 18.Lebensjahr werden von der Krankenkasse übernommen. Erwachsene zahlen einen gesetzlichen Eigenanteil. Behandlungen mittels Privatrezept sind ebenfalls möglich.


Aufgabenbereiche der Ergotherapie:

Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Psychiatrie, Pädiatrie, Arbeitstherapie              


Folgende Erkrankungen werden behandelt:

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems, Erkrankungen des Nervensystems, psychische Störungen

Besondere Leistungen unserer Praxis:



Einsatzbereiche unserer Ergotherapie: